Hilfe:Bearbeiten
Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst.
Mögliche Formatierungen und Textgestaltungen[Bearbeiten]
| Was du schreibst | Wie es dargestellt wird |
|---|---|
| Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
| ein (erzwungener) Zeilenum<br />bruch | ein (erzwungener) Zeilenum bruch |
| ''kursiv'' | kursiv |
| '''fett''' | fett |
| '''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
| Text <sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt |
| Text <sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt |
|
== Überschrift - Ebene 2 == === Überschrift - Ebene 3 === ==== Überschrift - Ebene 4 ==== ===== Überschrift - Ebene 5 ===== |
Überschrift - Ebene 2[Bearbeiten]Überschrift - Ebene 3[Bearbeiten]Überschrift - Ebene 4[Bearbeiten]Überschrift - Ebene 5[Bearbeiten] |
|
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen. |
|
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
|
; Definitionsliste |
|
|
vorformatierter Text |
vorformatierter Text mit einem Leerzeichen # am Zeilenanfang |
| <code>Markiert Text als Quelltext</code> | Markiert Text als Quelltext
|
| Dies ist ein<!-- unsichtbarer Kommentar-->. | Dies ist ein. |
| {{Zitat|Zitierter Text.|Vom wem oder was das Zitat stammt.|Wo das Zitat von sich gegeben wurde.}} |
„Zitierter Text.“ |
Unerwünschte Formatierungen[Bearbeiten]
Folgende Formatierungen sollen grundsätzlich nicht im Artikelnamensraum verwendet werden, da sie die Leserlichkeit für gewöhnlich stören. Es steht dir jedoch frei, sie auf deiner Benutzerseite sowie Benutzer-Unterseiten zu verwenden.
| Was du nicht schreiben sollst | Wie es dargestellt wird |
|---|---|
| = Überschrift - Ebene 1 = |
Überschrift - Ebene 1[Bearbeiten] |
| <i>kursiver</i> Text | (siehe ''kursiv'' oben) kursiver Text
|
| <b>fetter</b> Text | (siehe '''fett''' oben) fetter Text
|
| <span style="color:red">roter</span> Text | roter Text |
| andere <span style="font-family:serif">Schriftart</span> | andere Schriftart |
| <center>zentriert</center>, <div align="center">Zentrierter Text</div> |
Zentrierter Text
|
| <div align="right">Rechtsbündiger Text</div> | Rechtsbündiger Text
|
| <div style="text-align:justify;">Blocksatz</div> | Diese Formatierung bewirkt Blocksatz, welcher im Artikelnamensraum nicht erwünscht ist, aber auf Projektseiten evtl. eingesetzt werden kann.
|
| <big>groß</big> | Text groß |
| <small>klein</small> | Text klein |
| <s>durchgestrichen</s> oder <strike>durchgestrichen</strike> | Text |
| <u>unterstrichen</u> | Text unterstrichen |
| <nowiki>keine ''Wiki-Syntax''</nowiki> | keine ''Wiki-Syntax'' |
| Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten : vermieden :: werden, sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden. # Gleiches gilt für das Semikolon # und für Einrückungen #: innerhalb von Aufzählungen, # die aber außerhalb des Artikelnamensraumes # sehr nützlich sein können. |
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten
sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden.
|
| Eine ---- |
Eine
horizontale Trennlinie |