Nintendo DS

Aus MarioWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NDS Logo.png
Nintendo Ds.jpg
Informationen
Veröffentlichung USA 21. November 2004
Japan 2. Dezember 2004
Australien 25. Februar 2005
Europa 11. März 2005
Anzahl an Bits 64
Letztes Produktionsjahr -
Vorgänger Game Boy Advance
Nachfolger Nintendo DSi

„Touching is good.“
Slogan für den Nintendo DS

Der Nintendo DS ist ein Handheld von Nintendo, die im Jahr 2004 erschien. Er verfügt über zwei Bildschirme, die eine 3D-Grafik besitzen, wobei der untere Bildschirm ein Touchscreen ist. Dieser wird mit des Touchpens bedient und bietet eine völlig neue Spielmöglichkeit. Weiterhin besitzt der Nintendo DS als erste Handheld von Nintendo ein Mikrofon und Stereo-Sound. Zudem können auf dem Nintendo DS Spiele der Game Boy Advance-Serie gespielt werden, was vermuten lässt, dass der Nintendo DS der Nachfolger dieser Serie ist.

Die Funktion, die das Verbinden mehrerer Systeme ermöglicht, wird von dem Nintendo DS ebenfalls unterstützt. Weiterhin ist es mit dem Nintendo DS auch möglich, Online-Spiele zu spielen. Dies wird von der Nintendo Wi-Fi Connection unterstützt. Das erste Nintendo-Spiel, welches sich mit der Nintendo Wi-Fi Connection verbinden konnte, war Mario Kart DS.

Der erste Codename, den der Nintendo DS erhielt, lautete „Iris“. Nachdem später ein zweiter Bildschirm eingebaut wurde, änderte sich der Codename in „Nitro“. Der fertige Name, Nintendo DS, bezieht sich auf seine zwei Bildschirme. Voll ausgeschrieben lautet er „Nintendo Dual Screen“ oder „Nintendo Double Screen“.

In war möglich, im Nintendo eShop für die Wii U DS-Spiele zu kaufen. Diese konnte man komplett ohne Fernsehbildschirm, also nur auf dem Gamepad, spielen[1]. Seit dem 27. März 2023 ist nicht mehr möglich Einkäufe im Nintendo eShop für den Nintendo 3DS und die Wii U zu tätigen.[2]

Varianten[Bearbeiten]

Nintendo DS Lite[Bearbeiten]

Der Nintendo DS Lite.

Eine neuere Version des Nintendo DS, genannt Nintendo DS Lite, erschien 2006 und bot alle Elemente, die auch der Nintendo DS hatte. Hinzu verfügt der Nintendo DS Lite über einen größeren Bildschirm und eine schmalere Hülle. Ferner verringerte sich sein Gewicht im Vergleich zum Vorgänger.

Nachfolger[Bearbeiten]

Hauptartikel: Nintendo DSi
Hauptartikel: Nintendo 3DS

Hardware-Spezifikationen[Bearbeiten]

CPU[Bearbeiten]

  • Hauptprozessor: ARM946E-S (67 MHz)
  • Subprozessor: ARM7TDMI (33 MHz)

Speicher[Bearbeiten]

  • Arbeitsspeicher: 4 MB
  • Nur beim Nintendo DSi: 256 MB Flashspeicher
  • VRAM: 656 KB

LC-Bildschirm[Bearbeiten]

  • Bildschirmgröße: zwei Bildschirme, 256 × 192 Bildpunkte (RGB), je 61 × 46 mm, 3 Zoll)
  • Farben: 262.144
  • Hintergrundbeleuchtung:
    • Nintendo DS: Licht Ein-Aus
    • Nintendo DS lite: vier Stufen einstellbar
    • Nintendo DSi: fünf Stufen einstellbar

Grafik 2D[Bearbeiten]

  • BG: vier Background-Layer pro Display
  • OBJ: maximal 128 Sprites

Grafik 3D[Bearbeiten]

  • Polygon-Zeichenrate: maximal 120.000 Polygone pro Sekunde
  • Pixel-Füllrate: maximal 30 Millionen Pixel pro Sekunde

Klang[Bearbeiten]

  • Stereo (für Kopfhörer und Lautsprecher)
  • Virtueller Raumklang über die internen Lautsprecher
  • Eingebautes Mikrofon bzw. proprietärer Mikrofoneingang

Drahtlose Kommunikation[Bearbeiten]

  • IEEE 802.11b-basiertes proprietäres Protokoll
  • Verschlüsselung der Daten:
    • WEP

Befehlseingabe[Bearbeiten]

  • Touchscreen (zum Beispiel per Stylus oder Daumenstylus)
  • Steuerkreuz
  • Tasten A, B, X, Y, R, L, Select & Start, Power (nicht für die Spielsteuerung verwendbar)
  • Mikrofon
  • Kamera (Nur DSi/DSi XL)

Energieversorgung[Bearbeiten]

  • Power Management für 2D-, Geometry-, Renderingengine und LCD.
  • Lithium-Ion Akku (3.7 V, 850 mAh beim DS und 1000 mAh beim DS Lite)
  • Steckernetzteil mit proprietärem Stecker

Größe (in geschlossenem Zustand)[Bearbeiten]

  • 2,87 cm/14,86 cm/8,46 cm (H/B/T, Nintendo DS)
  • 2,15 cm/13,30 cm/7,39 cm (H/B/T, Nintendo DS Lite)

Spiel-Referenzen[Bearbeiten]

Referenzen[Bearbeiten]