Mario Kart Virtual Cup
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() ![]() ![]() |
Mario Kart Virtual Cup | |
Informationen
| |
Entwickler | Nintendo |
Plattform(en) | Virtual Boy |
Genre | Rennen |
Spielmodi | Einzelspieler |
Veröffentlichung | Gecancelt |
Mario Kart Virtual Cup stellt ein niemals erschienenes Spiel der Mario Kart-Serie dar, über das nur sehr wenig bekannt ist. Dass es nie erschien, liegt wahrscheinlich am Misserfolg des Virtual Boys.
Das Titelbild wurde später für Mario Kart: Super Circuit benutzt. Daraus ergeben sich folgende spielbare Charaktere:
Von den Strecken weiß man recht wenig, bekannt sind drei Strecken aus Super Mario Kart:
- Marios Piste 1 (als Marios Piste)
- Geistertal 2 (als Geisterhaus)
- Rainbow Road (als Regenbogen-Boulevard)
Trivia[Bearbeiten]
- Da Mario Kart Virtual Cup als sehr unbekannt gilt, vermuten die meisten Spieler, dass der Name Regenbogen-Boulevard aus Mario Kart: Double Dash!! stammt, denn in den drei vorher erschienenen Spielen der Serie hatte er wie alle Strecken einen englischen Namen (Rainbow Road). Tatsächlich taucht der Name Regenbogen-Boulevard erstmals in Mario Kart Virtual Cup auf.
- Seltsamerweise heißt das Geistertal 2 "Geisterhaus", obwohl die Buu Huus aus dem Original alle verschwunden sind und die Strecke sich wie alle drei Geistertäler im Freien abspielt.