Hello, Mario!

Aus MarioWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hello, Mario! ist eine kostenlose mobile Anwendung, die sich an Kleinkinder richtet und für iOS- und Android-Geräte sowie für die Nintendo Switch als Teil der My Mario-Serie veröffentlicht wurde. In der Anwendung kann der Spieler mit Marios Gesicht interagieren, indem er es auf dem Bildschirm zieht oder dreht, und Mario reagiert auf verschiedene Weise auf die Eingabe des Spielers, ähnlich wie auf dem Titelbildschirm von Super Mario 64. Eine Internetverbindung ist zum Spielen nicht erforderlich. Auf der Nintendo Switch kann die Anwendung nur im Handheld-Modus gespielt werden. Am selben Tag wurde auch ein Pappbilderbuch mit demselben Namen und ähnlichen interaktiven Funktionen veröffentlicht.

Übersicht[Bearbeiten]

Beim Starten der App erscheint Marios Gesicht von unterhalb des Bildschirms, und der Spieler muss ihn an seiner Mütze hochziehen. Danach kann der Spieler auf verschiedene Arten mit Mario interagieren, zum Beispiel, indem er an seinen Gesichtszügen zieht. Man kann auch auf Teile seines Gesichts drücken, ziehen oder drehen, um einzigartige Interaktionen auszulösen.

  • An der Mütze ziehen: Wenn man Marios Mütze nach oben zieht, nimmt er sie ab.
  • Am Schnurrbart ziehen: Wenn man an beiden Seiten von Marios Schnurrbart zieht und ihn loslässt, ändert sich seine Form. Die Formen können entweder ein lockiger oder ein zickzackförmiger Schnurrbart sein, wobei letzterer stark an Warios Schnurrbart erinnert.
  • An den Ohren ziehen: Wenn man an Marios Ohren zieht, streckt er die Zunge heraus.
  • An den Augenbrauen ziehen: Wenn man beide Augenbrauen nach oben zieht, tut er so, als wäre er entschlossen oder wütend. Zieht man sie nach unten, tut er so, als wäre er verärgert. Dasselbe passiert, wenn man auf die Augenbrauen drückt, nur dass Mario sie dann mit seinen Händen bewegt.
  • Auf die Nase drücken: Mehrmaliges Drücken auf Marios Nase lässt ihn niesen und manchmal die Form seines Schnurrbarts ändern. Wenn Mario durch einen Superpilz vergrößert wurde, fallen dabei Münzen, Koopa-Panzer oder ein einzelner Superpilz vom oberen Bildschirmrand.
  • Auf die Augen drücken: Wenn man auf Marios Augen drückt, erscheinen Sonnenbrillen von oben und landen auf ihm.
  • Auf den Mund drücken: Wenn man auf Marios Mund drückt, pfeift er entweder eine Note, wirft einen Kuss zu, winkt dem Spieler zu oder streckt seinen Mund.
  • Gesicht drehen: Wenn man Marios Gesicht dreht, wird ihm schwindlig. Wenn man es in diesem Zustand verschiebt, springt Mario auf dem Bildschirm herum und lässt Blasen erscheinen. Einige davon enthalten Gumbas, grüne Panzer, Bob-ombs und Cheep Cheeps. Das Zerschlagen der Blasen mit Mario erhöht eine Zahl. Wenn man 100 Blasen trifft, erscheint eine große Blase mit Konfetti. Nachdem man sie platzen lässt, gratuliert Mario dem Spieler.
  • Versteckspiel: Nach einiger Zeit des Spielens kann Mario anfangen, mit dem Spieler Verstecken zu spielen.
  • Schlafmodus: Wenn der Spieler eine Weile gespielt hat, wird Mario schläfrig, und man kann nicht mehr weiterspielen, es sei denn, man schließt und öffnet die Anwendung erneut, um Kinder dazu zu ermutigen, eine Pause zu machen. Diese Funktion kann in den Einstellungen der mobilen Version deaktiviert werden.

?-Block-Menü[Bearbeiten]

In der oberen linken Ecke des Bildschirms kann der Spieler auf ein ?-Block-Symbol drücken, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:

  • Mario: Ermöglicht dem Spieler, Verstecken mit Mario zu spielen. Gelegentlich taucht ein Buu Huu auf. Wenn der Buu Huu Mario nahe genug kommt, stiehlt er seine Mütze und fliegt davon.
  • ?-Block: Ein ?-Block erscheint auf dem Bildschirm. Wenn er berührt wird, kommen Münzen heraus. Manchmal gibt er auch einen Superpilz oder einen Superstern frei.
  • Superpilz: Ein Superpilz erscheint auf dem Bildschirm. Wenn man ihn Mario gibt, wird dieser größer. Das ermöglicht es ihm, Blasen leichter zu platzen, während er auf dem Bildschirm herumhüpft.
  • Superstern: Ein Superstern erscheint auf dem Bildschirm und beginnt, um Mario zu kreisen. Wenn man ihn Mario gibt, wird dieser unbesiegbar. Das ermöglicht es ihm, sich schneller zu bewegen, während er auf dem Bildschirm herumhüpft.
  • Warp-Röhre: Eine Warp-Röhre erscheint, die Mario in sich hineinsaugt, wenn er sich ihr nähert. Es können dann zwei Szenarien eintreten: Entweder muss der Spieler Mario aus einer von drei Röhren finden, wobei die anderen beiden Feinde enthalten, oder eine Röhre erscheint und schießt Mario heraus, wenn sie berührt wird.
  • Blooper: Ein Blooper erscheint auf dem Bildschirm und bedeckt Mario mit Tinte. Auch eine Blooper-Mama mit ihren Blooper-Babys kann erscheinen.
  • Cheep Cheep: Ein Cheep Cheep erscheint und trifft Mario, wodurch dieser kleiner wird.
  • Notenblock: Der Hintergrund und die Musik ändern sich zu einem Unterwasserhintergrund mit dem "Unterwasser BGM" aus Super Mario Bros., einem Hintergrund mit Feindmustern und dem "Titel BGM" aus Super Mario World sowie dem standardmäßigen leeren Hintergrund mit dem "Boden BGM" aus Super Mario Bros. Mario singt den Anfang jedes Musikstücks, wenn gewechselt wird.
  • Toad mit Kamera: Toad erscheint unten links mit einer Kamera und ein 3-Sekunden-Countdown beginnt, danach wird ein Screenshot vom Bildschirm gemacht. Der zuletzt aufgenommene Screenshot kann angesehen werden, indem man ihn rechts im ?-Block-Menü auswählt.

Referenzen zu anderen Spielen[Bearbeiten]

Super Mario 64[Bearbeiten]

  • Der Spieler kann mit Marios Gesicht auf eine ähnliche Weise interagieren wie auf dem Titelbildschirm dieses Spiels.