Mario + Rabbids Kingdom Battle
![]() ![]() ![]() |
Mario + Rabbids Kingdom Battle | |
![]() | |
Informationen
| |
Entwickler | Ubisoft Paris Ubisoft Milan Ubisoft Montpellier Ubisoft Bucharest |
Publisher | Ubisoft (EU, NA, AO) Nintendo (JP) |
Plattform(en) | Nintendo Switch |
Genre | Rundenbasierte Taktik |
Spielmodi | Einzelspieler Mehrspieler (2) |
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alterseinstufung | ![]() ![]() ![]() |
Mario + Rabbids Kingdom Battle ist ein Spiel für Nintendo Switch, welches am 29. August 2017 in Europa, den USA und Australien erschien, in Japan wird es erst 2018 erscheinen.. Es handelt sich dabei um ein Crossover zwischen der Rabbids-Serie von Ubisoft und Nintendos Mario-Serie, das Ganze wurde in ein rundenbasiertes Taktik-Spiel gepackt. Bereits im Vorfeld gab es zahlreiche Gerüchte um dieses Spiel, und auf der E3 2017 wurde es in der Pressekonferenz von Ubisoft angekündigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Handlung
- 2 Spielmechanik
- 3 Charaktere
- 4 Welten
- 5 Gegner
- 6 Items & Gegenstände
- 7 Waffen
- 8 amiibo-Unterstützung
- 9 Musik
- 10 Zitate
- 11 Entwickler
- 12 Spielfehler
- 13 Beta-Elemente
- 14 Galerie
- 15 Referenzen zu anderen Spielen
- 16 Bewertungen
- 17 Trivia
- 18 Weblinks
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zunächst sieht man, wie in einem Raum eine unbekannte Person, möglicherweise Z.B. an einer ungewöhnlichen Brille arbeitet, welche einer VR-Brille ähnelt. Nachdem sie die Brille aufsetzt, taucht auf dem Bildschirm der Brille Beep-0 auf, und alsbald testen sie die Hauptfunktion dieser Brille: Das Fusionieren - daher auch der Name SupaFusionierer. Dies geht aufgrund von Überhitzung schief, und die Person entscheidet sich dazu, den Raum zu verlassen, lässt den Fusionierer aber dort.
Im nun leeren Raum taucht urplötzlich die sogenannte Zeitwaschmaschine auf, die voll mit Rabbids ist! Sie geht auf und schon strömen sie heraus, nur um Chaos zu stiften. Einer davon schnappt sich den Fusionierer, und beginnt wahllos Gegenstände und Rabbids zu fusionieren. Als er jedoch damit die Waschmaschine trifft, beginnt sie wieder alle Rabbids und einige Gegenstände einzusaugen, und macht sicht nun auf den Weg nach... ja wohin genau eigentlich?
Währenddessen, im Pilzkönigreich: Es findet gerade eine Feier zur Einweihung einer Statue statt, welche Prinzessin Peach mit einem Power-Stern zeigt. Doch alsbald verfärbt sich der Himmel dunkel und ein riesiger Wirbelsturm bildet sich, welcher alles einsaugt! Mario, Luigi, Yoshi (wie man später erfährt, da nicht zu sehen), zahlreiche, wenn nicht sogar alle Toads erwischt es, nichtmal das Pilz-Schloss bleibt am Boden.
Offenbar dient der Wirbel dazu, das Pilzkönigreich mit der Welt der Rabbids zu fusionieren, denn heraus kommt am Ende eine verrückte Welt mit Elementen aus beiden Welten. Die Waschmaschine spukt diverse Gegenstände und Lebewesen aus, darunter zahlreiche Rabbids, Beep-0, Mario und seine Freunde, und auch den Rabbid mit dem Fusionierer. Dieser fusioniert weiterhin Gegenstände und Rabbids, und plötzlich fusioniert er sich selbst mit der Brille.
(...)
In den Uralten Gärten treffen sie auf Luigi und einen Rabbid mit einer eigenartigen Brille, welche von einer Piranha-Pflanze, mit der ein anderer weißer Rabbid spielt, verängstigt werden. Aufgrund seiner Angst beginnt der Rabbid mit der Brille damit, die Pflanze und den weißen Rabbid zu fusionieren, woraufhin eine Pirabbid-Pflanze entsteht. Nachdem sie besiegt wurde, kehren sowohl die Pflanze als auch der fusionierte Rabbid zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Nun tritt Luigi dem Team bei. Währenddessen bemerkt Beep-0, dass der Wirbelsturm größer geworden ist.
Bowser Jr. hat den Kampf der ungewöhnlichten Truppe beobachtet. Als Mario und sein Team den Rabbid mit Brille treffen, zeigt dieser sich verängstigt, weshalb Bowser Jr. die Chance nutzt und sich mit ihm anfreundet. Er nennt in von nun an Spawny. Bowser Jr.s Plan ist nun, die Kraft des Rabbids zu nutzen, um das Pilzkönigreich zu übernehmen, während sein Vater Bowser Urlaub macht. So fliegt er mit einem Koopa-Kopter weg, während Mario und sein Team gegen Rabbid Kong kämpfen müssen.
Nach dem Sieg verfolgen sie Bowser Jr. in die Sorbet-Wüste, wo sie auf Toadette treffen, welche ihnen erzählt, Toad hätte sich verlaufen. Diesen treffen sie ein wenig später, und er behauptet, Toadette hätte sich verlaufen. Jedenfalls kehrt die Truppe mitsamt einem Eisblock, in welchem Rabbid-Mario steckt, zu Toadette zurück, wo der Eisblock in ein Eiswürfelformen-Tor passt. Dieses öffnet sich nun, und nachdem die Truppe den dahinterliegenden Kampf absolviert hat, fällt der Rabbid-Mario-Eisblock aus dem Tor, rutscht gegen Beep-0 und zerbricht. Von nun an ist auch Rabbid-Mario dabei.
Im späteren Verlauf wird das Team um Prinzessin Peach, Rabbid-Yoshi und Yoshi erweitert.
Spielmechanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel besteht zu etwa 35% aus Erkundung und 65% aus rundenbasierten Kämpfen. Es wird einen lokalen Co-op Mehrspielermodus geben, wobei jeder Spieler einen Joy-Con hält. Die Kämpfe selbst werden vorwiegend mit verschiedenen Schusswaffen ausgetragen.
Im Erkundungs-Aspekt werden die Charaktere mit Beep-O kontrolliert. Es gibt sieben Typen von Gegnern, sowie zwei Bosse pro Welt; insgesamt wird es vier Welten geben.
Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spielbar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Andere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welt 1: Uralte Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1-1: Komische Helden
- 1-2: Flower Power
- 1-3: Gefahr von oben
- 1-4: Willkommen im Dschungel
- 1-5: Wo bist du Bruder?(Pirabbid Pflanze)
- 1-6: Geplatzte Blase?
- 1-7: Hochstapler
- 1-8: Wackelturm
- 1-9: Oberaffe (Rabbidkong)
- 1-S: Die verborgene Schlucht
Welt 2: Sorbet-Wüste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2-1: Kalte Hände, warmes Herz
- 2-2: Die Unterwäscheschlucht
- 2-3: Wächter der Oase
- 2-4: Ausgangspunkt
- 2-5: Die Toreknacker (Blizzy & Sandy)
- 2-6: Schilder der Sorbet-Wüste
- 2-7: Tempel von Bwahmanpipi
- 2-8: Ruf des Sorbet-Bergs
- 2-9: Direkt aus dem Eisfach (Eiszapfen-Golem)
- 2-S: Die verborgene Schlucht
Welt 3: Schaurige Pfade[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 3-1: Suche nach Tom Phan
- 3-2: Gucki-Buu!
- 3-3: Verlaufen lohnt sich!
- 3-4: Madame Bwahstrella
- 3-5: Gestatten, El Calavera! (El Calavera)
- 3-6: Doppelläufig
- 3-7: Jeder Schatz hat seinen Stachel
- 3-8: Mondscheinsonate
- 3-9: Premierenabend! (Phantom)
- 3-S: Geheimer Sumpf
Welt 4: Lavagrube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4-1: Lavaregen bringt Segen
- 4-2: Kommt's Hart auf Hart ...
- 4-3: ... legen die Harten los!
- 4-4: Im Räderwerk
- 4-5: Bowser Jr.s Versteck (Robo-Jr.)
- 4-6: Wiedervereint
- 4-7: Spawny wurde geschnappt!
- 4-8: Festungswachen
- 4-9: Bowsers Festung (Megadrachen-Bowser)
- 4-S: Heimliche Höhle
Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewöhnliche Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit "Stern" markierte Gegner sind im DLC enthalten.
Bosse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pirabbid-Pflanze
- Rabbid Kong
- Blizzy & Sandy
- Eiszapfen-Golem
- El Calavera
- Phantom
- Robo-Jr.
- Das Bwaaah-Trio
- Megadrachen-Bowser
- Hammerhaiko*
- Haidi*
- Mega-Rabbid-Kong*
Mit "Stern" markierte Bosse sind im DLC enthalten.
Items & Gegenstände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- SupaFusionierer
- Blaue Münze
- Mauerblock
- Münze
- Großer Mauerblock
- Rote Münze
- Roter Ring
- Warp-Röhren mit Hasenohren und Hasenzähnen
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mario[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zunder-Hai
- Schockschale
- Bwah-Blaster
- Krawall-Biene
- Piranha-Prügel
- Kolbenfresser
- Flamm-Ingo
- Gelbes U-Boot
- Klecks-Ex
- Goldene Kugel
- Kugelbwahli
- Kau-Drauf
- Keramik-Panik
- Viszeral-Vaporisator
- Tatzen von Tanuki
- Dornböschen
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tastendrescher
- Bowser-Klopper
- Federhammer
- Spar-Ring
- Mächtige Mariofäuste
- Quietsch-Hammer
- Honig-Hammer
- Goldplage
Luigi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Saug-Ein
- Schwirrwarr
- Auspuff
- An-Sporn
- Knallkopf-Kanone
- Feuerungeheuer
- Ein Hauch Gold
- Wildsaug
- Nautischuss
- Ryu
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zahnschmerzrad
- Kille-Kille
- Fernsteuerer
- Scheunen-Schredder
- Bwahntosaurus Ex
- Krater-Exkavator
- Gefahrrad
Peach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Yoshi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rabbid-Mario[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Blauer Schlägel
- Bwah-Bolzen
- Kettenhund-Hammer
- Knochenrüttler
- Speziallieferung
- Marmor-Matscher
- Bwahmpir-Plätter
- Säulen-Quetscher
Rabbid-Luigi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zwergstern
- Volltreffer
- Turbine
- Knüppelbarock
- Zuckerrausch
- Echsoskelett
- Ziel-Verdammnis
- Heller Morgen
- Beeren-Wirbel
- Hackordnung
- E-Werk
- Kreuzschlitzer
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rohrkrepierer
- Polka-Party
- Schwarze Witwe
- Saturn V
- Konku-Biene
- Patronoster
- Donnerlittchen
- Louis Bwaaahrmstrong
- Riesen-Spike
Rabbid-Peach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Flieder-Furie
- Feuerwespe
- Puzzleteilchen
- Fangfrage
- Hau-Stelle
- Bling-Ding
- Raubein
- Tinten-Killer
- Seestriegel
- Königlicher Schmerz
- Komet
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rabbid-Yoshi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Primär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sekundär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
amiibo-Unterstützung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
amiibo werden unterstützt.
Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entwickler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spielfehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beta-Elemente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bilder zu diesem Artikel sind in dieser Galerie auffindbar.
Referenzen zu anderen Spielen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Davor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Danach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Webseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trailer der E3 2017 (Nintendo)
- E3 2017 Ankündigungs-Trailer (Ubisoft)
- Mario + Rabbids Kingdom Battle Launch Trailer - Nintendo Switch (Nintendo)