Warp-Röhre

Aus MarioWiki
(Weitergeleitet von Röhre)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel bzw. diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Besitzt du Wissen, welches hier noch nicht aufgeführt ist, dann füge dieses doch hinzu!
SMW2 Sprite Pfeil.png Die allgemeine Gestaltung dieses Artikels bzw. Abschnittes und/oder die Formulierung des Textes entspricht nicht unserem Qualitätsstandard. Hilf doch aus, indem du den Artikel in Ordnung bringst!
SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel fehlen den Inhalt unterstützende Bilder. Hilf uns, indem du nützliche Bilder hochlädtst und hinzufügst!
SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel fehlen wichtige Vorlagen, beispielsweise Infoboxen oder Navigationen, die Informationen besser und übersichtlicher darstellen. Sieh dich doch gleich nach passenden Vorlagen um und füge sie ein!
Warp-Röhre
SM3DW Artwork Warp-Röhre.png
Eine Warp-Röhre aus Super Mario 3D World
Informationen
Erster Auftritt Mario Bros. (1983)
Letzter Auftritt Super Mario 3D World + Bowser's Fury (2021)
Art Rohr
Primärer Effekt Bringt einen an einen anderen Ort

Das Warp-Rohr (auch Röhre genannt) ist eines der wichtigsten Spielelemente im Pilz-Königreich. Mindestens zwei Röhren bilden eine Verbindung und können so als Transportmittel benutzt werden. Ihr Debüt feierten Warp-Röhren im Arcade-Spiel Mario Bros.. Die Gegner verließen die Röhren vertikal und griffen anschließend Mario und Luigi an. Bis auf Super Mario Bros. 2, wo sie durch Vasen mit der gleichen Funktion ersetzt wurden, sind sie in fast jedem Spiel der Serie erschienen.

Verschiedene Warp-Röhren aus Mario Party 3.

Obwohl nicht immer zwei Röhren physisch miteinander verbunden sind, ist es doch möglich, sie zu benutzen und an einem anderen Ort wieder zu verlassen. Sie dienen dazu, größere Entfernungen schnell zu überwinden, sodass man sogar mehrere Welten überspringen kann. Manche Röhren sind zwar physisch miteinander verbunden, können aber trotzdem nicht benutzt werden. In neueren Spielen übernimmt immer öfter eine Kanone diese Funktion. Die Reichweite eines Warp-Rohrs ist daher oft nur noch so groß, dass es für den Weg von der Oberwelt in die Unterwelt reicht.

Ebenso wie ihre Länge unterscheiden sich die Röhren auch in ihrer Größe. So sind manche zu schmal, um von einem normalen Menschen benutzt zu werden. Andere sind so riesig, dass sogar große Monster hindurchpassen. Auch die Farbe von Warp-Röhren kann sich von Spiel zu Spiel ändern.

Geschichte[Bearbeiten]

Mario Bros.[Bearbeiten]

In Mario Bros. gibt es in jedem Level genau vier Röhren. Aus den oberen beiden kommen die Gegner, die es zu besiegen gilt, sowie die Münzen. Gelangt ein Gegner nach unten, läuft er in eine der unteren Röhren und erscheint etwas später wieder in einer der oberen. Nur die Feuerbälle benutzen keine Röhren. Mario selbst kann keine der Röhren betreten.

Super Mario-Serie[Bearbeiten]

Warp-Röhren werden auch hier benutzt, um Mario und Luigi an andere Orte zu befördern. Benutzen die Brüder einen Mega Pilz, können sie die Röhren zerstören oder horizontal in den Boden rammen. Das Zerstören von Röhren gibt Punkte, macht sie aber unbenutzbar.

Super Mario 64 / DS[Bearbeiten]

Super Mario Sunshine[Bearbeiten]

Super Mario Galaxy[Bearbeiten]

Hier gibt es Warp-Röhren. Um sie zu betreten, ist kein Knopfdruck erforderlich.

Super Mario Galaxy 2[Bearbeiten]

Auch hier gibt es Röhren. Man muss wieder nichts drücken, um sie zu betreten, es reicht, sich auf die Röhre zu stellen.

Mario Kart-Serie[Bearbeiten]

In der Mario Kart-Serie erscheinen Warp-Röhren (gewöhnlich nur als „Rohre“ bezeichnet) als einfache Hindernisse oder dienen als Tunneldurchfahrten auf einigen Kursen, besonders auf den Mario Pisten. Die Warp-Röhren haben auch ihren eigenen Kampfkurs, den Röhren-Platz aus Mario Kart: Double Dash!! und Mario Kart DS, in dem sie die Fahrer auf die untere beziehungsweise obere Ebene befördern.

Paper Mario-Serie[Bearbeiten]

Wie in ihren anderen Auftritten werden die Warp-Röhren auch in der Paper Mario-Serie dazu benutzt, um den Spieler an andere Orte zu befördern.

Mario Party-Serie[Bearbeiten]

In der Mario Party-Serie tauchen die Warp-Röhren auf verschiedenen Spielbrettern und gelegentlich auch als Item auf. Sie fungieren dort meist wie in ihren anderen Auftritten, indem sie Spieler zu anderen Orten bringen. So werden sie in Mario Party DS dazu benutzt, die Spieler zum Item-Laden zu bringen.

Mario & Luigi-Serie[Bearbeiten]

Mario & Luigi: Zusammen durch die Zeit[Bearbeiten]

In Mario & Luigi: Zusammen durch die Zeit gibt es blaue Warp-Röhren. Diese können nur benutzt werden, wenn genau vier Personen, in diesem Fall Mario, Luigi, Baby Mario und Baby Luigi, auf ihnen stehen. Auffällig ist auch, dass die Röhren fast überall erscheinen können, vorausgesetzt, es ist ein passender Block in der Nähe. Das Rohr wächst aus dem Boden und kann automatisch zwei Personen, entweder Mario und Luigi oder Baby Mario und Baby Luigi, an die gewünschte Stelle transportieren.

Andere Röhren[Bearbeiten]

Kanonen-Rohre[Bearbeiten]

Warp-Röhren werden auch als Kanonen benutzt, dies war in Super Mario World zum ersten Mal der Fall. Man wird meist von ihnen abgeschossen, wenn man einen geheimen Raum durchquert hat und diesen durch ein Warp-Rohr verlässt. In New Super Mario Bros. U tauchten die Kanonen-Rohre bislang zum letzten Mal auf.

Mini-Warp-Rohre[Bearbeiten]

Mini-Warp-Rohre wurden in New Super Mario Bros. eingeführt. Sie sind winzige Warp-Rohre, die viel kleiner als normale Warp-Rohre sind. Um sie zu betreten, müssen Mario oder Luigi einen Minipilz berühren, um winzig zu werden. Innerhalb dieser Mini-Warp-Röhren können gelegentlich Sternmünzen gefunden werden.

Glasröhren[Bearbeiten]

Die Glasröhre tritt bislang nur in Super Mario 3D World und Captain Toad: Treasure Tracker auf. Wie in einer normalen Warp-Röhre kann man durch sie hindurchgleiten. Durch ihre Transparenz kann man erkennen, wohin der Charakter gleitet. Erstmalig kommen Kreuzungen vor, bei denen man entscheiden kann, wohin der Charakter gleiten soll. Auch wieder erstmalig tauchen in den Röhren Items und Gegner wie Stachelminen und Fuzzys auf, die durch geschickte Manöver an Kreuzungen erreicht beziehungsweise vermieden werden können. Bei Glasröhren ist im Gegensatz zu gewöhnlichen Warp-Rohren immer das ganze Rohr vom Anfang bis zum Ende zu sehen.

Galerie[Bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]